Im Folgenden geht es um das BGH-Urteil vom 22.6.2022- VIII ZR 356/20 und dessen zugrunde liegenden Sachverhalt zur Wirksamkeit der Berliner Kündigungsschutzklausel….
Immobilienrecht
BGH: Abwehr der Versteigerung der ehelichen Immobilie In dem Beschluss vom 16. November 2022 (Az. XII ZB 100/22) hat der Bundesgerichtshof…
Derzeit wird der Verkauf von deutschen Immobilien durch im Ausland ansässige Gesellschaften gefährdet. Hintergrund ist die aktuelle Praxis der Finanzbehörden…
Der Sachverhalt 2017 erwarb ein Käufer mit notariell beurkundetem Kaufvertrag ein bereits vermietetes Mehrfamilienhaus. Ende 2017 bis Anfang 2018 kam…
Sachverhalt Eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) mit 43 Wohneinheiten und einer Tiefgarage musste sich um die Sanierung des gebäudeeigenen Flachdachs kümmern. Das…
Grundstücksvertrag unter der Bedingung eines weiteren Vertrags Wer ein Grundstück allein unter der Bedingung kaufen will, dass ein weiterer baurechtlicher…
Schenkungen an Minderjährige können grundsätzlich viele rechtliche Fragen aufwerfen. Oftmals sind diese lediglich rechtlich vorteilhaft und somit nicht genehmigungsbedürftig gem….
Prüfpflicht des Notars bei Wertgutachten Der BGH hatte kürzlich darüber zu entscheiden, ob eine Prüfpflicht des Notars bei Wertgutachten eines…
In einzelnen Fällen kann die Verweigerung oder Verhinderung einer Besichtigung durch den Vermieter eine Kündigung rechtfertigen. Hierzu drei Fallbeispiele aus…
Gewährleistungsrecht im Immobilienkaufvertrag Das Gewährleistungsrecht im Immobilienkaufvertrag ist von enormer Bedeutung. Ein Immobilienkauf stellt für private Käufer regelmäßig eine der…